Logo Kanton Graubünden

Digitale kommunale Nutzungsplanung: Legende Surses - Bivio



Zonenplan

Festlegungen

BauzonenAbkürzungEmpfindlichkeitsstufeArtikel
KernzoneKIII26 BauG
KernerweiterungszoneKEIII27 BauG
Wohnzone 2W2II28 BauG
Wohnzone 3W3II28 BauG
Wohnzone 4W4II28 BauG
Wohn- und GewerbezoneWGIII29 BauG
GewerbezoneGIII30 BauG
HotelzoneHII31 BauG
Hotelzone CrestaHCII31 BauG
Zone für öffentliche Bauten und AnlagenZöBAII28 KRG
Zone für öffentliche Bauten und AnlagenZöBAIII28 KRG
Zone für öffentliche AnlagenZöA28 KRG

Landwirtschaftszonen
Landwirtschaftszone III32 KRG

Schutzzonen
Archäologische Schutzzone 36 KRG
Naturschutzzone 33 KRG
Landschaftsschutzzone 34 KRG
Wald- und Wildschonzone 32 BauG
Trockenstandortzone 33 BauG
Grundwasser- und Quellschutzzone 37 KRG
Gewässerraumzone 34 BauG, 37a KRG

Weitere Zonen
FreihaltezoneF35 KRG
Zone übriges Gemeindegebiet III41 KRG
Zone übriges Gemeindegebiet (Gewässer) III41 KRG
Wintersportzone 35 BauG, 39 KRG
Gefahrenzone 1 38 KRG
Gefahrenzone 2 38 KRG
Keine Gefahrenzone 38 KRG

Weitere Festlegungen
Arealplanpflicht mit besonderen Zielsetzungen 46 KRG
Quartierplanpflicht 51ff KRG
Quartierplanpflicht mit besonderen Zielsetzungen 55 BauG
Baulinie 55 KRG
Baulinie für Trottoir / Arkade 55 KRG
Statische Waldgrenze 10/13 WaG

Informative Inhalte

OrientierendAbkürzungEmpfindlichkeitsstufeArtikel
Wald WaG/KWaG
Moorlandschaft von nationaler Bedeutung gemäss Art. 3 MLVO MLVO, 34 KRG
Auf Gefahrenzonen nicht untersuchtes Gebiet 38 KRG

HinweiseAbkürzungEmpfindlichkeitsstufeArtikel
Von Regierung / Departement nicht genehmigte Zone



Genereller Gestaltungsplan

Festlegungen

Artikel
Freihaltebereich39 BauG
Bestehende Pflästerung42 BauG
Empfohlene Pflästerung42 BauG
Schützenswerte Gebäude38 BauG
Schützenswertes Gebäude38 BauG
Erhaltenswerte Mauer40 BauG
Erhaltenswerte Gebäude38 BauG
Erhaltenswerte Stallscheune38 BauG
Erhaltenswerte Baumbepflanzung40 BauG
Römische Säulen44 BauG
Historische Weganlage: verschiedene Linienführungen Septimerweg (inkl. heutige L44 BauG
Historische Weganlage: "römische" Linienführung Julierweg44 BauG
Historische Weganlage: Originallinienführung Julierstrasse von 1820 / 2644 BauG
Arve44 BauG
Torbogen Val d' Agnel44 BauG
Baugestaltungslinie43 BauG
Firstrichtung41 BauG



Genereller Erschliessungsplan

Festlegungen

bestehendgeplantaufzuhebenArtikel
öffentliche Erschliessungsstrasse46 BauG
private Erschliessungsstrasse46 BauG
Land- und Forstwirtschaftsweg48 BauG
Fussweg47 BauG
Fuss- und Wanderweg47 BauG
Winterwanderweg53 BauG
Mountainbikeweg47 BauG
Langlaufloipe52 BauG
Schneeschuhwanderweg53 BauG
Skitourenroute53 BauG
öffentlicher Parkplatz49 BauG
Ein- / Ausfahrt53 BauG
Touristische Transportanlage51 BauG
Skilift (Übungslift)51 BauG
Postautohaltestelle53 BauG
Beschneiungsfläche51 BauG
öffentliche Wasserleitung50 BauG
Wasserleitung Beschneiung51 BauG
Turbinenleitung53 BauG
Quelle ungefasst53 BauG
Quelle gefasst53 BauG
Reservoir50 BauG
Hydrant50 BauG
Hydrant Beschneiung51 BauG
Pumpwerk Beschneiung51 BauG
öffentliche Kanalisationsleitung50 BauG
öffentliche Meteorwasserleitung50 BauG
Abwasserreinigungsanlage50 BauG
Stromleitung Beschneiung51 BauG

Informative Inhalte

OrientierendArtikel
Kantonale HauptstrasseStrG
HochspannungsleitungEleG
MittelspannungsleitungEleG
TrafostationEleG




Folgeplanung

Informative Inhalte

HinweiseArtikel
Quartierplan Curtegn51ff KRG
Quartierplan Plaz51ff KRG